Die Termine für unsere Aus- und Fortbildungsverantaltungen sind ab sofort unter der Rubrik 'TERMINE' zu finden. Neben den zwei Grundlagenlehrgängen findet in diesem Jahr auch die Ausbildung zum Übungsleiter-C Breitensport in Mühlhausen statt. Natürlich bieten wir auch wieder Fortbildungslehrgänge für ÜbungsleiterInnen, ErzieherInnen und Interessierte an.
Unsere Besten sind gekürt! Am 28. November 2015 lud der Kreissportbund zur 22. Sportgala des Unstrut-Hainich-Kreises ins Kultur- und Kongresszentrum nach Bad Langensalza, um die Sportlerinnen und Sportler des Jahres auszuzeichnen.
Ein buntes Programm bot einen würdigen Rahmen für die Auszeichnungen der populärsten Sportlerinnen und Sportler des Unstrut-Hainich-Kreises. Eröffnet wurde die Gala durch die "Amazing Girls", der Tanzgruppe des Salzagymnasiums, bevor die anwesenden Gäste von der Vorsitzenden des Kreissportbundes, Kerstin Wagner-Hohage, und dem 2. Beigeordneten der Stadt Bad Langensalza, Alexander Ernst, begrüßt wurden. Auch die "Rot-Weißen Funken" des Langensalzaer Carnevals-Clubs legten einen abwechslungsreichen Auftritt auf's Parkett.
Als perfekt eingespieltes Moderationsduo erwiesen sich einmal mehr Marlen Wolf und Marko Wartmann, die die Auszeichnungen kurzweilig und unterhaltsam vorzunehmen wussten. Die Ergebnisse in den jeweiligen Kategorien finden sich im folgenden Artikel. Wir gratulieren allen Nominierten und den Siegern der diesjährigen Sportlerwahl und wünschen auch für die weitere sportliche Zukunft viel Erfolg!
Doch nicht nur die sportlichen Leistungen Erfolge sollten zur Sportgala gewürdigt werden. So wurde das Engagement von Detlef Zimmermann, der seinen Freund Manfred Stuchowski nach einem schweren Sportunfall an schwierigen Tagen unterstütze und ihm auch im Sport zu Seite stand, mit der Auszeichnung "Sport im Herzen" gewürdigt.
Auch die Tombola erfreute sich wieder großer Beliebheit: es wurden viele Lose für den guten Zweck gekauft und die Gewinne gefeiert. Der Vorstand des Kreissportbundes hatte im Vorfeld der Gala beschlossen, den Erlös zu gleichen Teilen Rico Gothe und Manfred Stuchowski zukommen zu lassen, um die beiden Sportler auf ihrem Weg der Regeneration zu unterstützen.
Natürlich wäre ein Auszeichnungsveranstaltung in diesem Rahmen ohne finanzielle und materielle Unterstützung nicht möglich. Wir möchten uns besonders bei der Kreissparkasse Unstrut-Hainich und dem Landratsamt, der Stadt Bad Langensalza und der Stadt Mühlhausen sowie allen Sponsoren der Tombola bedanken.
In 8 Kategorien wurden in diesem Jahr wieder die populärster Sportlerinnen und Sportler des Unstrut-Hainich-Kreises gesucht. Über 1800 Stimmen gingen per Stimmzettel und Online-Voting in der Geschäftsstelle ein; auch die Vereine, KFAs und Sportjournalisten trafen ihre Wahl. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Nominierten!
Populärste Nachwuchssportlerin
Michaela Queck |
Bushido Karate Waltershausen e.V. |
Karate |
Kira Reinhardt | SV 1899 Mühlhausen | Leichtathletik |
Chiara Schönheit | 1. Schwimm- und Gesundheitssportverein | Schwimmen |
Anissa Vollmer | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
Hanna Hildebrand | Post SV Mühlhausen | Tischtennis |
Josephine Schenk | SV Creaton Großengottern | Leichtathletik |
Johanna-Sarah Göbel | Polizeisportverein Mühlhausen | Trampolinturnen |
Jona Müller | Bürgerschützen Compagnie 1404 Mühlhausen | Bogenschießen |
Paula Bortsov | SV 1899 Mühlhausen | Fechten |
Populärster Nachwuchssportler
Colin Schönheit | 1. Schwimm- und Gesundheitssportverein | Schwimmen |
Paul Sommer | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
Tom-Niklas Hoffmann | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Jan Stramka | SV 1899 Mühlhausen | Leichtathletik |
Tobias Carius | SV Creaton Großengottern | Leichtathletik |
Lorenz Bingel | VfL Hüpstedt | Fußball |
Vladimir Vasilenko | Boxlub MHL | Boxen |
Paul Raschdorf | SV 1899 Mühlhausen | Leichtathletik |
Florian Werner | SV Blau-Weiß 51 MHL | Tischtennis |
Carlo Schwarz | Thamsbrücker SV | Kegeln |
Populärste Nachwuchsmannschaft
4er-Kunstradfahren | SV Creaton Großengottern | Kunstradfahren |
D-Junioren FSV 1996 Preußen Bad Langensalza |
FSV 1996 Preußen Bad Langensalza |
Fußball |
E-Junioren männl. FC Union | FC Union Mühlhausen | Fußball |
Laufteam U16 | SV 1899 Mühlhausen | Leichtathletik |
B-Jugend weibl. Schlotheimer SV 1877 | Schlotheimer SV 1887 | Handball |
D-Jugend männl. VSG Oberdorla | Vogteier Sportgemeinschaft 1882 Oberdorla e.V. | Handball |
B-Jugend SV Hainich Heyerode | SV Hainich-Heyerode | Fußball |
A-Junioren SG Ndo/Deuna/Hüp | VfL Hüpstedt | Hüpstedt |
C-Junioren JFV Süd Eichsfeld | JFV Süd Eichsfeld | Fußball |
U15 Boxer | SV Empor Bad Langensalza | Boxen |
Populärste Sportlerin
Kathrin Hofmann | Thamsbrücker SV | Kegeln |
Anni Seifert | 1. Schwimm- und Gesundheitssportverein | Schwimmen |
Britta Pöschk | SV 1899 Mühlhausen | Blindenkegeln |
Jessica Groß | FC Union Mühlhausen | Fußball |
Christiane Frank | SSV 07 Schlotheim | Tischtennis |
Heike Fritzlar | Röblinglaufverein | Leichtathletik |
Marlen Fallak | Pferdesportverein Nägelstedt | Reitsport |
Kristin Schulz | ESV Lok Mühlhausen | Ski alpin |
Silke Müller | Bürgerschützen Compagnie 1404 Mühlhausen | Bogenschießen |
Populärster Sportler
Rico Gothe | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Guido Kunze | Rehasportverein | Radsport |
Lars Hielscher | Post SV Mühlhausen | Tischtennis |
Ralf Feja | 1. Schwimm- und Gesundheitssportverein | Schwimmen |
Jonathan Hilbert | Erfurter LAC | Leichtathletik |
Norbert Graul | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
Rüdiger Schorch | SV Ammern | Schach |
Sascha Reuter | SG Körner/Schlotheim | Fußball |
Daniel Schmidt | FC Union Mühlhausen | Fußball |
Christian Köhmstedt | VfL Hüpstedt | Fußball |
Populärste Mannschaft
FSV 1996 Preußen Bad Langensalza I | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Post SV Mühlhausen I | Post SV Mühlhausen | Tischtennis |
Thamsbrücker SV I weibl. | Thamsbrücker SV | Kegeln |
Laufteam Senioren | SV 1899 Mühlhausen | Leichtathletik |
SV Ammern II | SV Ammern | Schach |
VfL Hüpstedt I | VfL Hüpstedt | Fußball |
ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza I | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
SV Blau-Weiß 51 Mühlhausen I | SV Blau-Weiß 51 MHL | Tischtennis |
TSV 1861 Bad Tennstedt I | TSV 1861 Bad Tennstedt | Tischtennis |
Populärste/-r Trainer/-in, Übungsleiter/-in
Edda Gräfe | SV Kirchheiligen | Zumba |
Horst Klose | SV 1899 Mühlhausen | Stabhochsprung |
Lars Harnisch | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Klaus Zimmermann | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
Holger Wegerich | VfL Hüpstedt | Fußball |
Thomas Rohrberg | FC Union Mühlhausen | Fußball |
Marlen Wolf | SG Bickenriede | Fußball |
Bernd Jünemann | SV 1899 Mühlhausen | Badminton |
Volker Busch | Schlotheimer SV 1887 | Handball |
Thomas Schmatz | TSV 1861 Bad Tennstedt | Fußball |
Jörg Weißenborn | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Populärster Kampf-, Schieds-, Wettkampfrichter
Lutz Lindau | Post SV Mühlhausen | Tischtennis |
Richard Lorenz | FSV 1996 Preußen Bad Langensalza | Fußball |
Sören Mörstedt | ThSV "Drei Türme" Bad Langensalza | Kegeln |
Manfred Wenk | SV 1883 Langula | Kegeln |
Andreas Kästner | Flugsportverein Bad Langensalza | Flugsport |
Erhard Zwingmann | VfL Hüpstedt | Fußball |
Lutz Seidenstücker | Lutz Seidenstücker | Boxen |
Die KITA "Haus Kunterbunt" in Herbsleben wurde als vierte KITA des Unstrut-Hainich-Kreises mit dem Qualitätssiegel "Bewegungsfreundliche KITA" des Landessportbundes Thüringen ausgezeichnet.
In der KITA "Am Igelsgraben" in Kirchheilingen konnte bereits zum zweiten Mal die Urkunde zur Verlängerung des Qualitätssiegels überreicht werden. Auch die Kreissportjugend Unstrut-Hainich weiß das Engagement der KITAs zu schätzen und überreichte Spielgeräte und Bewegungsbausteine.
Über 80 Teilnehmer fanden sich am 9.11.15 in der Thüringentherme Mühlhausen zum 9. Seniorenschwimmfest des Unstrut-Hainich-Kreises ein. Nach der Begrüßung durch den Seniorensportbeauftragten Frank Meyer und Dr. Jörg Walter leitete Jutta Schweda die überaus motivierten Senioren zur gemeinsamen Erwärmung an, anschließend konnten verschiedenen Stationen absolviert werden: Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen, Wassergymnastik, Aqua-Jogging, Aqua-Power, Praktische Übungen zur Verbesserung der Schwimm- und Atemtechnik und Aqua-Step. Auch das Aktivzentrum der Thüringentherme erfreute sich interessierter Besucher. Im Foyer der Thüringentherme gab Team der Jakobi-Apotheke interessante Gesundheitstipps und bot die Möglichkeit zur Blutzuckermessung.
„Es macht Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung die Frauen und Männer an den verschiedenen Stationen aktiv werden. Sport im Wasser erlaubt es, die Muskulatur zu trainieren ohne die Gelenke zu belasten - diesen Vorteil wissen unsere Senioren zu schätzen“, so Frank Meyer, Seniorensportbeauftragter im Vorstand des Kreissportbundes.
Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich beim 1. SGV Mühlhausen, der Wasserwacht des DRK Mühlhausen und dem Team der Thüringentherme Mühlhausen für die tolle Zusammenarbeit und den Stadtwerken Mühlhausen für die finanzielle Unterstützung bedanken.
Das 10. Seniorenschwimmfest wird am 14.11.2016 in der Thüringentherme Mühlhausen stattfinden.
Die Stimmen der Sportlerwahl 2015 sind ausgezählt! Vielen Dank an alle, die die Sportler durch ihre Wahl unterstützt haben. In den kommenden Tagen erhalten die drei Erstplatzierten jeder Kategorie die Einladung zur Sportgala 2015, auch die Vereine werden informiert und um Zuarbeit für die Auszeichnung gebeten. Es können gerne noch Karten für die Sportgala am 28.11.15 im Kultur- und Kongresszentrum Bad Langensalza bestellt werden!
Liebe Sportfreunde,
wir laden Euch recht herzlich zum 9. Seniorenschwimmfest des Unstrut-Hainich-Kreises am Montag, den 9.11.2016 in die Thüringentherme Mühlhausen ein.
Ab 9 Uhr werden wieder verschiedene Disziplinen angeboten: Schwimmen für das Deutsche Sportabzeichen, Wassergymnastik, Aqua-Jogging,Aqua-Power, Praktische Übungen zur Verbesserung der Schwimm— und Atemtechnik und Aqua-Step. Natürlich besteht auch wieder die Möglichkeit, das Aktivzentrum der Thüringentherme zu besichtigen. Alle weiteren Infos findet ihr im Flyer!
Im Rahmen der Fortbildung C-Lizenz bieten wir auch eine Prüferschulung zur Abnahmeberechtigung des Deutschen Sportabzeichens an. Die Lehreinheiten werden von 8:45-10:15 angeboten und stehen allen Interessierten offen. Wir bitten um Voranmeldung!
Der Landessportbund Thüringen bietet für Samstag, den 07. November 2015, von 9.30 bis 14.30 Uhr im Sportgymnasium Erfurt bereits die zweite Fortbildung zum Thema Finanzen und Steuern für Sportvereine und Sportfachverbände an. Es werden aktuelle Informationen und Kenntnisse zum Thema Steuerrecht und Gemeinnützigkeitsrecht gegeben. Ebenso erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung. Weiterhin werden die Themen Haushaltsrecht und Sportförderung inhaltlich erörtert.
Im Oktober und November werden wieder einige Bildungsverantaltungen angeboten: der Grundlagenlehrgang (darauf aufbauend werden wir im kommenden Jahr auch wieder den Ausbildungslehrgang zur C-Lizenz Breitensport in Mühlhausen anbieten), der Fortbildung zur C-Lzenz, sowie Fortbildungen im Bereich Seniorensport und Kindersport. Weitere Informationen unter dem Menüpunkt Termine > Aus- und Fortbildung.
Liebe Vereinsmitglieder!
Seit dem 11. September läuft die Abstimmung zur Sportlerwahl 2015 in acht Kategorien: wir suchen die die populärsten SportlerInnen und Mannschaften im Erwachsenen- und Nachwuchsbereich, TrainerInnen und ÜbungsleiterInnen sowie Schieds- und Kampfrichter. Neben der traditionellen Abstimmung über die Stimmzettel in der Thüringer Allgemeine und in der Thüringischen Landeszeitung ist es in diesem Jahr erstmalig möglich, auch online Eure Stimme anzugeben. Die Abstimmung läuft bis zum 30. Oktober 2015. Jede Stimme zählt!
Der Kreissportbund Unstrut-Hainich e.V. hat nach Vorgaben des Landessportbundes Thüringen sein Logo überarbeiten lassen. Das Wappen des Unstrut-Hainich Kreises ist weiterhin integraler Bestandteil unseres Logos, der Slogan "Mitten im Sport" und der Verweis auf die Zugehörigkeit zum LSB Thüringen e.V. verdeutlichen den Bezug zu unserer Dachorganisation. Entsprechend der Farbgestaltung des Logos haben wir auch unserer Homepage einen neuen Anstrich verpasst!
Liebe Sportfreundinnen!
Die Anmeldung für den Frauensporttag 2015 läuft und die ersten Kurse sind bereits ausgebucht. Für folgende Kurse könnt ihr euch nicht mehr anmelden: 301, 501, 601, 202, 302, 602, 304, 305.
Liebe Sportfreundinnen!
Wir laden Euch recht herzlich zum Frauensporttag des Unstrut-Hainich Kreises ein! Am 12. September wollen wir im Sporthotel Mühlhausen gemeinsam Sport treiben und Spaß haben.
Die Anmeldungen laufen, ihr werdet auf unserer Homepage immer eine aktuelle Übersicht zu schon belegten Kursen finden. Für Gruppenanmeldungen könnt ihr gerne die Tabelle nutzen.
Zwischen den Kursen sind jeweils 15min Pause eingeplant. Die Mittagspause könnt ihr flexibel gestalten, indem ihr in Block 3 oder 4 Mittagessen wählt.
Es wird eine Teilnehmergebühr von 15,00 Euro für die Verpflegung (Mittagessen, Obstbecher) und die Referenten erhoben. Für die Anmeldung bis zum 31.August 2015 ist eine Teilnehmergebühr von nur 12,50 Euro zu zahlen! Kinder bis 8 Jahre dürfen kostenlos teilnehmen. Kinder und Jugendliche von 9 bis 16 Jahren erhalten 50 % Ermäßigung.
Sobald die Anmeldung bei uns eingegangen ist und ihr entsprechend euren Wünschen in die Kurse eingetragen seid, erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Wir freuen uns auf euch!
Mandy Göbel Frauensportbeauftragte
Die Kreissportjugend fährt vom 15. - 22.08.15 nach Leipzig und kann für Kurzentschlossene noch freie Plätze zur Verfügung stellen. Geschichte sportlich erleben, interessante Programmbausteine, Sport und viel Spaß stehen in diesem Jahr wieder auf dem Programm. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch oder per E-mail: 03601 498254 oder 03601 445188 bzw. sportjugend.unstrut.hainich@gmail.com
Die neue LSB-Förderrichtlinie steht im Bereich Service unter der Rubrik Downloads zur Verfügung. Parallel dazu ist auch das überarbeitete Formular zur Anmeldung für die anstehende Förderperiode 2015/16 als Datei bzw. zum Download für die Vereine hinterlegt.
Nach langen und intensiven Bemühungen ist dem Landessportbund Thüringen ein erster Schritt gelungen, Flüchtlingen und Asylsuchenden einen Versicherungsschutz zu ermöglichen, um diese besser in Sportvereine integrieren zu können. Grundlage dafür sind die bereitgestellten Mittel aus Lottogeldern in Höhe von 4.500 Euro durch das Thüringer Ministerium für Migration, Justiz und Verbraucherschutz. Dieses Budget ermöglicht es, mit dem Versicherungspartner Büchner Barella zunächst bis zum Jahresende 2015 eine Pauschalvereinbarung abzuschließen, mit der die Teilnehmer unabhängig von einer Mitgliedschaft im Verein durch eine Unfall- und Haftpflichtversicherung abgesichert sind.
„Auch der Sport will seinen Teil dazu beitragen, dass die Flüchtlinge ihre traumatischen Erlebnisse verarbeiten und in das gesellschaftliche Leben integriert werden. Mit dem Versicherungsschutz bei möglichen Sportunfällen ist ein wichtiger Schritt getan. Nun rufen wir alle Verantwortlichen im Thüringer Sport dazu auf, auf Flüchtlinge und Asylsuchende zuzugehen und ihnen die Möglichkeit zu eröffnen, gemeinsam mit den Vereinsmitgliedern Sport zu treiben“, so Landessportbund-Präsident Peter Gösel.
Durch die Vereine sind einige Hinweise zu beachten. Damit der Versicherungsschutz gewährt wird, müssen alle Teilnehmer namentlich dokumentiert werden. Während des Sportangebotes muss mindestens ein Betreuer mit Kenntnissen zur betriebenen Sportart anwesend sein. Ab 25 Teilnehmern sind zwei Betreuer notwendig. Kommt es zu einem Unfall oder einer Verletzung sollten die Betreuer der verantwortlichen Leiter der Gemeinschaftsunterkünfte und je nach Schwere der Verletzung einen Arzt informieren.
Sobald Flüchtlinge und Asylsuchende an Wettkämpfen oder am Wettspielbetrieb teilnehmen, ist aus versicherungsrechtlichen Gründen eine Vereinsmitgliedschaft zwingend erforderlich. Auskünfte zur Ausstellung von Spielgenehmigungen und Spielerpässen erteilen die entsprechenden Sportfachverbände. Kein Versicherungsschutz besteht für das Wegerisiko zu den Sportstätten und für Angehörige, wenn diese als Zuschauer oder Besucher dabei sind sowie für das Abhandenkommen von Wertsachen und anderen Dingen durch Diebstahl.
Der Landessportbund ist sich bewusst, dass ein Versicherungspaket allein nicht ausreicht, um Vereine beim Aufbau entsprechender Angebote ausreichend zu unterstützen. So gehen die Gespräche mit der Landesregierung weiter, um das Vereinsengagement entsprechend finanziell fördern zu können. Schließlich werden oftmals grundlegende Dinge wie Sportbekleidung, zusätzliche Sportgeräte, die Übernahme von Fahrtkosten zu den Trainingsstätten oder Honorare für Übungsleiterentschädigung benötigt. Zudem bietet der Landessportbund Verantwortlichen aus Sportvereinen zur Erweiterung interkultureller Kompetenzen das Qualifizierungsangebot „Sport interkulturell“ an, das vom 30. Oktober bis 1. November in der Landessportschule Bad Blankenburg stattfinden wird.
Ansprechpartner für Interessenten am Aufbau eines Sportangebots für Flüchtlinge ist neben unserer Geschäftsstelle auch der Landeskoordinator Integration durch Sport, Jörg Schünke: 0361 3405464 oder per Mail unter j.schuenke@lsb-thueringen.de
Im Rahmen der Kreisjugendspiele der Leichtathletik wurde am Donnerstag (25. Juni) das Stadion „An der Aue“ in Mühlhausen wieder eröffnet. Kerstin Wagner-Hohage, Vorsitzende des Kreissportbundes Unstrut-Hainich, sowie Vereinsberaterin Franziska Bachmann waren bei der Eröffnung vor Ort. Im Rahmen der Kreisjugendspiele stellte die Kreissportjugend 125 Medaillen (41 goldene) und 125 Urkunden zur Verfügung.
Der Landessportbund und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport haben am 11. Juni zum zwölften Mal den Pierre de Coubertin-Schülerpreis vergeben. In der Landessportschule Bad Blankenburg wurden 33 Gymnasiasten und sechs Regelschul-Absolventen ausgezeichnet. Unter den Preisträger fand sich auch Michael Rohrmann, Schüler am Tilesius-Gymnasium in Mühlhausen.
Michael ist einer der aktivsten Sportler des Tilesius-Gymnasiums. Neben sehr guten Leistungen im Schulsport vertrat er die Schule über viele Jahre erfolgreich als Spieler in Volleyball- und Basketballmannschaften bei den Turnieren "JtfO" und schaffte es mehrmals bis zu den Landesfinals. Außerhalb der Schule spielt er seit vielen Jahren aktiv Basketball im BBC Mühlhausen. Neben mehrmaligem wöchentlichen Training und Punktespielen als aktiver Spieler der U19- und Herrenmannschaft trainiert und betreut er auch die BBC-Nachwuchsmannschaft U14 dreimal wöchentlich im Trainings- und Punktespielbetrieb. Darüber hinaus ist er ausgebildeter Basketballschiedsrichter. Herzlichen Glückwunsch!
Der Landessportbund Thüringen führt am 20. Juni 2015 in der Zeit von 9-13 Uhr einen Workshop zum Thema „Soziale Vielfalt im Sport“ durch. Im Haus des Thüringer Sports (Werner-Seelenbinder-Straße
1, 99096 Erfurt) in Erfurt doziert Marcus Urban. Der ehemaliger Fußballspieler hatte 2007 sein Coming-Out als Homosexueller und ist bereits seit vielen Jahren als Berater und Referent in Sachen
Vielfalt unterwegs ist.
Der Workshop bietet den Vereinsmitgliedern des Sports die Möglichkeit,
Anmeldungen für den Workshop bitte an Aenne Küschner (0361/34054-916 oder a.kuerschner@lsb-thueringen). Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei.
Der Kreissportbund Unstrut-Hainich lädt am Freitag, den 12.06.15 zur Zumba-Party ins Sporthotel Mühlhausen. Von 19:00 - 22:00 Uhr werden euch Edda und Ellen Gräfe ordentlich einheizen - egal welches Fitnessniveau, welches Alter - jeder kann sofort mitmachen! Zur Erfrischung steht ein Obst- und Wasserbuffet bereit.
Die Karten gibt es an der Abendkasse für 10,00 € – Einlass ist ab 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf einen sportlichen Start ins Wochenende!
Herzlich willkommen zur Fachtagung Sport und Gesundheit 2015 unter dem Motto „Steh auf und beweg dich!“
Unser sitzender Lebensstil ist ein Risikofaktor für unsere Gesundheit.
Deshalb heißt die einfache Präventions-Formel „Steh auf und beweg dich! … Beweg dich jede Stunde. Beweg dich jeden Tag mindestens 60 Minuten. Noch besser treibe jede Woche zwei- bis
dreimal Sport!“ Immer mehr Jugendliche, Erwachsene und Ältere wollen fit und
gesund bleiben und werden aktiv. Damit auch unsere Kinder aktiv
aufwachsen, brauchen sie Erwachsene als Bewegungsvorbilder!
Entscheidend für den Erfolg unserer Vereinsangebote sind dabei
kompetente Übungsleiter, die neue Mitglieder integrieren und
Dauergruppen immer wieder neu motivieren. Sie vermitteln neben
Sport auch Gesundheitskompetenz. Ziel der Fachtagung ist es
deshalb, Sie liebe Übungsleiter und Vereinsvorstände fit für diese
Aufgaben zu machen.
Wir brauchen Sie als fachkompetente Sportanbieter, die sich in die
Gestaltung einer gesunden Kommune oder eines bewegten Landkreises
einbringen. Mit Bewegung und Sport leisten Sportvereine
einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung!
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen Freude am Gesundheitssport
bei der Fachtagung und viele praktische Anregungen für Ihre
Vereinsarbeit!
Am 17.06.15 findet die Fortbildung „Das ABC des Spielelernens – Die Ballschule in der KITA“ für Erzieher, Pädagogen, Übungsleiter und Interessierte statt. In diesem Workshop werden Anregungen für vielfältige Übungen und Spiele mit verschiedenen Ballmaterialien zur Förderung von Auge-Hand- Koordination, Reaktionsschnelligkeit, Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer aber auch Kreativität, Auffassungsgabe und taktische Intelligenz gegeben und praktisch umgesetzt. Eine Anmeldung ist online unter http://www.thueringen-sport.de/cgi-bin/lsb_details_fb.asp?ID=2893&DB=7 möglich oder in unserer Geschäftsstelle. Die Fortbildung wird mit 8LE zur Lizenzverlängerung anerkannt.
Zum 10. Sportfest des Unstrut-Hainich Kreises für ältere Bürger konnten wir am vergangenen Samstag (25.04.15) über 100 Teilnehmer und fleißige Helfer in der Georgii-Halle in Mühlhausen begrüßen. Mit Unterstützung des Mühlhäuser Turnvereins und vielen ehrenamtlichen Helfern wurde eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Die medizinische Absicherung wurde wieder vom Kreisverband des DRK geleistet, immer ein verlässlicher Partner bei unseren Veranstaltungen.
Schon eine Stunde vor Beginn waren die ersten Sportler aufgeregt an der Anmeldung erschienen. Der 1. Mühlhäuser Spielleuteverein 1960 e.V. begleitete den Einmarsch aller Teilnehmer in die Georgii-Halle - immer wieder ein toller Auftakt.
Gleich im Anschluss nutze die Vorsitzende des Kreissportbundes, Kerstin Wagner-Hohage, den sportlichen Rahmen und zwei verdiente Ehrenamtliche mit der Ehrennadel des Landessportbundes Thüringen auszeichnen:
Ursula Walter vom 1. SGV Mühlhausen, die in ihrem Verein seit Jahrzehnten als Übungsleiterin, Organisatorin und Kampfrichterin in mehreren Disziplinen und Abteilungen anzutreffen ist und auch bei Veranstaltungen des Kreissportbundes immer tatkräftige Unterstützung leistet.
Bodo Liebetrau gehörte einmal zur Elite der Leichtathletik in Thüringen und blieb dem Sport auch nach seiner aktiven Karriere verbunden, sei es als Übungsleiter mehrere höher klassiger Mannschaften im Kreis oder Nachwuchstrainer. Auch beruflich steht er dem Sport sehr nahe und hat immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Vereine und Sportler.
Wir möchten Ursula Walter und Bodo Leibetrau recht herzlich danken für ihr ausdauerndes Engagement!
Viele Worte des Dankes und der Anerkennung galten auch Dietmar Nöring, dem langjährigen Seniorensportbeauftragten des Kreissportbundes und Initiator des Seniorensportfestes. Das 10. Jubiläum des Sportfestes für ältere Bürger bot einen würdigen Rahmen für seinen Abschied aus dem Vorstand des Kreissportbundes - wir lassen ihn nicht gerne ziehen, sind aber sicher, dass er uns und seinem Nachfolger Frank Meyer auch in Zukunft hilfreich zur Seite stehen wird.
Anschließend eröffnete der Oberbürgermeister der Stadt Mühlhausen, Dr. Johannes Bruns, als Schirmherr des Jubiläums-Sportfestes die Wettkämpfe.
In der Disziplin Fitnesstest stellten sich über 60 Teilnehmer dem sportlichen Wettkampf: Zielwerfen, Schlusszweisprung, Rumpfheben, Balancieren, Medizinballstoßen, Schlängellauf und Nordic Walking bzw. Laufen standen auf dem Programm.
Die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler:
Damen
AK Platz 1 Platz 2 Platz 3
u. 45 Richardt, Bettina
55-59 Streibel, Christina Grosset, Regina Mathes, Sibille
60-64 Mäuzel, Marion Reif, Gunild Lagodka, Birgit
65-69 Koch, Heidrun Carius, Gerda Borr, Heike
70-74 Carius, Heidi Wernecke, Roswith Stresow, Heidemarie
75-79 Stern, Helga Brümmel, Helga Friedrich, Christel
ü. 80 Nachtigall, Ruth Klingstein, Gertrud Schmidt, Hannelore
Herren
AK Platz 1 Platz 2 Platz 3
60-64 Gutermann, Ralf Eichler, Gerhard Kühn, Reiner
65-69 Carius, Wilfried Jagemann, Paul
70-74 Kässler, Herbert
75-79 Wietschorke, Ernst Reinhardt, Günter Zeng, Hartwig
Die Wettkämpfe der Disziplin Schnellschach, organisiert von Michael Wegerich, wurden auch als Nordthüringer Meisterschaften der Senioren gewertet. Hierbei setzten sich in spannenden Partien folgende Sportler durch:
AK Platz 1 Platz 2 Platz 3
bis 65 Wegerich, Michael Friebe, Andreas Kahlo, Jürgen
über 65 Hader, Harri Mundt, Klaus-Dieter Langer, Günther
Die Tischtennisspieler wetteiferten an der Platte um die Podestplätze:
AK Platz 1 Platz 2 Platz 3
60-64 Hammer, Josef Liebetrau, Bodo Kühn, Reiner
65-69 Genzel, Emil Jagemann, Paul
70-74 Walter, Ursula
75-79 Zeng, Hartwig Reinhardt, Günter
Beim Volleyturnier starteten zwar nur 2 Mannschaften, die Spiele wurden aber ehrgeizig und sportlich anspruchsvoll ausgetragen und der Volleyballverein Mühlhausen konnte sich gegen die Mannschaft vom SV 1899 Mühlhausen durchsetzten. Man war sich einig, dass auch diese Disziplin in den kommenden Jahren weiter angeboten werden sollte.
Auch das Massageangebot der angehenden Physiotherapeuten des IFBE Bildungszentrums Mühlhausen genutzt wurde von den Sportlern gerne genutzt – sei als zur Lockerung zwischendurch oder als wohl verdiente Entspannung nach den Wettkämpfen.
Bevor die erfolgreichen Teilnehmer von der Vorsitzenden des KSB, Kerstin Wagner-Hohage und der Vizepräsidentin des TTV, Ingrid Kriebel, ausgezeichnet wurden, boten die Step-Aerobic-Gruppe des Mühlhäuser Turnvereins und die Trampolin-Kinder vom Polizeisportverein Mühlhausen unterhaltsame Darbietungen, die mit viel Applaus honoriert wurden.
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Sponsoren bedanken, ohne deren Unterstützung wir die Veranstaltung nicht hätten durchführen können: der Sparkasse Unstrut-Hainich, dem Landratsamt, der Stadt Mühlhausen, Firma Getränke Heinemann, die uns kostenlos Getränke zur Verfügung stellte, sowie dem Mühlhäuser Schlachthof, der für die Teilnehmer und Helfer Bratwürste sponserte.
Am 25.04.2015 findet das 10. Sportfest des Unstrut-Hainich Kreises für ältere Bürger statt. In der Georgii-Halle in Mühlhausen wird wieder viel Sport und Spaß geboten: mit dem traditionelle Fitnesstest, Volley-, Schach- und Tischtennisturnieren, Nordic-Walking, Laufen und einem interessanten Rahmenprogramm wollen wir das Jubiläum mit Euch feiern. Hier noch einige Impressionen aus dem Vorjahr:
Am 11. April 2015 findet der Städtepartnerschaftslauf von Mühlhausen nach Eschwege statt. Anlässlich des
1. Städtepartnerschaftslaufes vor 25 Jahren von Eschwege nach Mühlhausen feiern wir mit diesem Lauf 25 Jahre Deutsche Einheit. Anmeldungen mit Angabe von Name, Adresse, Alter und Strecke
(Gesamtstrecke oder ein Streckenabschnitt z.B. Mühlhausen - Wanfried) sind noch möglich bis 02.04.15: bodo.liebetrau@muehlhausen.de
Auf dem Kreissporttag des Kreissportbundes Unstrut-Hainich am 20.03.2015 haben die Vertreter der Sportvereine und Kreisfachverbände den neuen KSB Vorstand gewählt.
Als KSB Vorsitzende wurde die bisherige Vorsitzende Kerstin Wagner-Hohage ebenso wieder gewählt, wie der stellvertretende Vorsitzende Andreas Körner. 2. Stellvertretende Vorsitzende ist Carmen Ludwig, deren vorherige Aufgabe als Frauensportbeauftragte nun von Mandy Göpel wahrgenommen wird. Frank Meyer wurde als Seniorensportbeauftragter ebenso einstimmig gewählt wie Claudia Kummer als Schatzmeisterin und die drei Beisitzer Karl-Heinz Schütz, Stephan Mayer und Thomas Stecher. Auch Marko Wartmann als Vorsitzender der Kreissportjugend wurde bestätigt.
Am 17.04.2015 steigt in der Messehalle Erfurt der 3. Ball des Thüringer Sports. Die Balltickets sind zum Preis von 75 Euro erhältlich. Sportvereine erhalten beim Kauf von acht Karten für einen Tisch einen Rabatt von 100 Euro.
Weitere Informationen zur rauschenden Ballnacht findet ihr unter http://ball-des-thueringer-sports.de/
Vor einigen Tagen begrüßten wir in unserer Geschäftsstelle die Familie und Freunde von Stefan Kleinschmidt, um Ihnen im Namen der Vereine unseres Kreises eine Spende zu überreichen.
Stefan Kleinschmidt, ein populärer Schiedsrichter und geschätztes Mitglied unserer Sportfamilie, verstarb im März 2014 nach schwerer Krankheit im Alter von nur 28 Jahren. Er hinterlässt neben seiner Freundin Claudia und dem gemeinsamen Sohn Elias seine Eltern sowie seine Schwester.
Im Vorfeld der Sportgala beschloss der Vorstand des Kreissportbundes, die Erlöse aus dem Verkauf der Tombolalose zu spenden, um Stefans Familie in dieser schweren Zeit zu unterstützen.
Durch den Verkauf der Lose und eine private Zuwendung konnten wir somit insgesamt 777 € übergeben und bedanken uns auf diesem Weg recht herzlich bei allen, die dazu beigetragen haben.
Am 24. April 2015 findet am Schwanenteich der 11. Röblinglauf statt. Der Benefizlauf zugunsten des Kinderhospizes Mitteldeutschland und des ambulanten Kinderhospizdienstes im Unstrut-Hainich-Kreis ist eine tolle Aktion, die wir gerne unterstützen. Die Online-Anmeldung ist seit dem 1. Januar freigeschaltet. Weitere Informationen findet Ihr unter
Wir möchten alle Vereine daran erinnern, bis zum 31.01.2015 die elektronische Bestandserhebung abzuschließen.
Die aktuellen ÜL-Lizenzen sind an die Geschäftsstelle des KSB zu senden und werden durch unsere Vereinsberaterin in „Verminet“ eingepflegt. Der Zeitraum verhält sich analog zur Bestandserhebung (bis
31.01.2015).